Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

WissenschaftsForum: Neues Wahlrecht - Vorträge von Peter Müller und Stephan Bröchler und Podiumsdiskussion

Am 14. Mai 2025 lädt die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Rahmen des WissenschaftsForums erneut zur öffentlichen Diskussion über ein hochaktuelles Thema ein. Unter dem Titel "Hat das neue Wahlrecht die Bewährungsprobe Bundestagswahl 2025 bestanden?" diskutieren zwei ausgewiesene Experten über die Auswirkungen der Wahlrechtsreform der Ampelregierung.

Es diskutieren:

  • Peter Müller, Richter am Bundesverfassungsgericht a.D. und Ministerpräsident des Saarlandes a.D.
  • Prof. Dr. Stephan Bröchler, Landeswahlleiter von Berlin.

Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Sven T. Siefken, Politikwissenschaftler und Experte für Parlamentarismusforschung.

Nach den einführenden Vorträgen der Referenten besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv in die Podiumsdiskussion einzubringen.

Das WissenschaftsForum ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe der HS Bund, die in unregelmäßigen Abständen aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreift und einem breiten Publikum zur Diskussion stellt.

Externe Interessierte wie Hochschulangehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem Sie abgebildet sind, veröffentlicht werden darf.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 14. Mai 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)
Ort: AudiMax im Zentralgebäude, HS Bund, Willy-Brandt-Straße 1, 50321 Brühl

Kontakt und weitere Informationen:
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
E-Mail: Forschung@hsbund.de

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok