Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Vita

Persönliches
  • Geboren am 09.10.1970 in Krefeld-Uerdingen
  • Hobbys: Hundesport, Musik, Radio hören
Schule - Studium - Beruf
1990Abitur am Städtischen Meerbusch-Gymnasium
1990-1995Studium an der Philipps-Universität Marburg, Erstes juristisches Staatsexamen
1995-1998Referendariat bei dem Landgericht Kassel, Zweites juristisches Staatsexamen
1998Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, LG Kassel
1998-2001Dissertation am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Philipps-Universität in Marburg, Prof. Dr. Werner Frotscher, Verleihung des Grades eines Doktors der Rechte
2001-2005Rechtsanwältin bei der Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei Goetjes & Partner, Spangenberg
2003Verleihung der Befugnis, die Bezeichnung Fachanwältin für Verwaltungsrecht zu führen (DAA)
2004OLG-Zulassung als Rechtsanwältin
2002-2005Lehrbeauftragte Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden, Fachbereich Polizei – Abteilung Kassel, Staats- und Verfassungsrecht
2005Bestellung zur Lehrgangsleiterin der Anwaltslehrgänge in der Rechtsreferendarausbildung durch das OLG Frankfurt a. M.
2004-2006Masterstudium Mediation an der FernUniversität Hagen
seit WS 2005Dozentin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung für das Recht des öffentlichen Dienstes am Zentralbereich sowie für Staatsrecht im Hauptstudium des Fachbereichs Allgemeine Innere Verwaltung (AIV)
2006Sechsmonatiges Praxissemster im ehemaligen Bundespolizeipräsidium West (heute Bundespolizeidirektion Koblenz bzw. Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main)
seit 2006Lehrbeauftragte im Bereich der Fortbildung bei der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Gestaltung der Aufstiegslehrgänge höherer Dienst im Bereich Dienstrecht und Kommunikation
2007Kurzzeitexpertin im Rahmen des Deutsch-Ungarischen Twinning Projektes "Human Resources Management", BMI
2008Zweimonatiger Praxisaufenthalt in der Abteilung D des Bundesministeriums des Innern
2008Referentin innerhalb des Programms "Training on Public Administration" einer südafrikanischen Delegation, BMZ
2008Moderation bei den "Brühler Gleichstellungstagen"
2009Ernennung zur Professorin an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in den rechtswissenschaftlichen Fächern
2011Dreimonatiger Praxisaufenthalt im Personalreferat des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern

Funktionen
seit 11/2008Mitglied der Auswahlkommission für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes
2012-2014Dekanin am Zentralbereich der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
2011-2020

Stellvertretende Leiterin der Abteilung Masterstudiengang (MPA) an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl

Modulkoordinatorin im Studiengang MPA für die Module 2 und 5

2017-2019Mitglied des Senats der Hochschule des Bundes für die Wählergruppe I (Hochschullehrer) und Vorsitzende des Ausschusses des Senats für Lehre und Forschung (ASL)
2021-2023Dekanin des Fachbereichs Allgemeine und Innere Verwaltung an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
seit 10/2023

Präsidentin der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Ehrenamt & Engagement
1995-2025Gesetzliche Betreuerin einer Person mit geistiger Beeinträchtigung
seit 2022Volunteer bei den Special Olympics NRW (SONW)
seit 2024Mitglied im Kuratorium der SONW
seit 2025Mitglied im Beirat der Schlosskirche der Universität Bonn (evangelisch-theologische Fakultät)

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok