Monographien und andere selbstständige Publikationen |
---|
- Standesamt und Ausländer (Mitautor, seit 60. Lieferung 2023)
- Internationales Eherecht für die konsularische Tätigkeit einschließlich Lebenspartnerschaftsrecht. Schriftenreihe der HS Bund, Brühl 2022, 146 Seiten.
Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 317), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 260 Seiten
- Rezensionen: Nordmeier, GPR – Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 2015, 103; Schwintowski, Versicherungsrecht 2015, 960-961.
- Die unmittelbare horizontale Anwendbarkeit der EG-Grundfreiheiten (Beiträge zum Europa und Völkerrecht), Institut für Wirtschaftsrecht, Halle (Saale) 2009, 48 Seiten. ISBN 978-3-86829-086-8.
|
Aufsätze |
---|
- Time to say goodbye – Zur Namensführung von Auslandsdeutschen ab 1. Mai 2025, Das Standesamt (StAZ) 2025, S. 33-36.
- Ausländerrecht und Internationales Familienrecht – Teil 3: Anerkennung ausländischer Ehescheidungen und Lebenspartnerschaftsaufhebungen, Informationsbrief Ausländerrecht (InfAuslR) 2024, 464-473.
- Ausländerrecht und Internationales Familienrecht – Teil 2: Eheschließung und Begründung Lebenspartnerschaft, Informationsbrief Ausländerrecht (InfAuslR) 2024, 189-194.
- Ausländerrecht und Internationales Familienrecht – Teil 1: Grundlagen, Informationsbrief Ausländerrecht (InfAuslR) 2024, 45-50.
- Die Arbeit der deutschen Auslandsvertretungen auf dem Gebiet des Familien- und Personenstandsrechts, Das Standesamt (StAZ) 2023, 97-107.
- Dänemark-, Handschuh- und jetzt Online-Ehe? – Zu Grund, Grenzen und Perspektiven der zwingenden standesamtlichen Eheschließung in Deutschland, Juristenzeitung (JZ) 2023, 21-31.
- Vaterschaftsanerkennung versus gesetzliche Vaterschaft im Internationalen Abstammungsrecht, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2020, 307-313.
- Das neue schwedische Namensrecht - eine vergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung deutsch-schwedischer Rechtsfälle, Das Standesamt (StAZ) 2020, 97-112.
- Die Abgabe von Namenserklärungen unter deutschem Recht vor ausländischen Stellen, Das Standesamt (StAZ) 2019, 264-270.
- Auf der Suche nach der engsten Verbindung – Zwei Gerichtsentscheidungen aus den Niederlanden und Großbritannien zur Ausweichklausel des Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2018, 667-683.
- Die Rechtsstellung des skandinavischen Insolvenzverwalters vor deutschen Gerichten, KTS -Zeitschrift für Insolvenzrecht 2016, 1-18.
- Den skadelidandes rättsställning vid ansvarsförsäkring i tysk rätt – en jämförande analys, Nordisk Försäkringstidskrift 1 (2015), 1–15.
- Direktansprüche gegen den Haftpflichtversicherer im deutschen und skandinavischen Recht, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 103, 4 (2014), 329-350.
- Richtlinienkonforme Auslegung der Vorschriften über die vorsätzliche Herbeiführung des Versicherungsfalles in der Kfz-Pflichtversicherung, Versicherungsrecht 2014, 13-18.
- Klausurbesprechung im Öffentlichen Recht: "Operation Display Deterrence", Iurratio 2009, 108 - 115.
- Der Kurs "International Public and Utilities Contract Law" an der Universitetet i Bergen in Norwegen, JURA 2006, 397 - 398.
|
Entscheidungsanmerkungen |
---|
- Anmerkung zu OLG Stuttgart, Hinweisbeschluss vom 23.5.2024 – 15 UF 23/24 (Immobilienerwerb in Deutschland durch einen Ehegatten bei Anwendung polnischen Ehegüterrechts), Neue Zeitschrift für Familienrecht (NZFam) 2025, 99.
- Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 22.7.2024 – 14 W 50/24 (Wx) (Gewöhnlicher Aufenthalt eines demenzkranken Erblassers nach Verbringung in ein ausländisches Pflegeheim),Neue Zeitschrift für Familienrecht (NZFam) 2024, 907.
- Anmerkung zu VG Berlin 11.10.2023 – VG 28 K 82/22 (Wirksamkeit einer in Afghanistan geschlossenen Ehe, bei der der deutsche Eheschließende aus Deutschland per Videotelefonie zugeschaltet ist und eine eigene fernmündliche Erklärung abgibt), Das Standesamt (StAZ) 2024, 89-90.
- Anmerkung zu BGH 30.8.2023 – XII ZB 48/23 (Vaterschaftsanerkennung nach Tod der Mutter), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2023, 1892-1893.
- Anmerkung zu OLG Bamberg 16.01.2023 – 1 W 67/22 (Vaterschaftsanerkennung bei Versterben der Mutter), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2023, 709-710.
- Anmerkung zu BGH 12.1.2022 – XII ZB 562/20 (Mehrfachanknüpfung bei Vaterschaftsanerkennung im Ausland), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2022, 628-629.
- Gewöhnlicher Aufenthalt nur bei körperlicher Anwesenheit des Neugeborenen – zugleich Anmerkung zu KG 17.11.2020 – 1 W 1037/20, 1 W 1277/20, Das Standesamt (StAZ) 2021, 39-41.
- Anmerkung zu KG 21.01.2021 – 1 W 1290/20 (Eintragung eines österreichischen Frau-zu-Mann-Transsexuellen als gebärenden Elternteil im Geburtenregister), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2021, 765-766.
|
Beiträge in Sammelwerken |
---|
- Die Frühehe in Dänemark (S. 425-436), Schweden (S. 437-451) und Norwegen (S. 453-466), in: Yassari/Michaels (Herausgeber), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021.
- Injured parties and liability insurance – Legal protections in European private international law, in: Faculty of Law Niš (Herausgeber), Collection Of Papers, Publication Center, Faculty of Law, University of Niš, Niš 2015, 941-960.
|
Rezensionen |
---|
- Swedish Legal System. Michael Bogdan (editor). Stockholm 2010, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 682-685.
|