Vita |
---|
Seit August 2023 | Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Fachbereich AIV – Professor für Betriebswirtschaftslehre |
12/2019 – 08/2023 | Bundesverwaltung Raum Köln-Bonn
Position: Fachreferent / Referatsleiter – Regierungsdirektor
Tätigkeit: Verschiedene Verwendungen – Grundsatz, Technischer Grundsatz, Facharbeit |
03/2018 – 12/2019 | Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren - Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB), Bonn
Position: Referatsleiter ZIB11 Strategische Beschaffung Bund, Kundenmanagement, Stv. Leiter Zentralstelle für IT Beschaffung - Oberregierungsrat
Tätigkeit: Referatsleitung, strategische Planung der IT Beschaffung im Rahmen der IT Konsolidierung Bund, Beschaffungsstrategie unter Berücksichtigung der konstitutiven Konsolidierungsziele (IT-Sicherheit, Datenschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit etc.), Vertragsmanagement, Kundenmanagement, Risikomanagement, IT-Beschaffungscontrolling, Marktbeobachtung von relevanten IT Märkten |
11/2016 – 03/2018 | Bundesanstalt für Straßenwesen, Leitung des Themenfelds „Digitale Technologien konsequent entwickeln und anwenden“ des BMVI Expertennetzwerks |
10/2012 – 03/2018 | Bundesanstalt für Straßenwesen, Stabsstelle Forschungscontrolling, Bergisch Gladbach
Position: Stellvertretender Leiter - Oberregierungsrat
Tätigkeit: Projektcontrolling, Unterstützung der Hausleitung in den Bereichen strategische Planung und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung, IT-Risikomanagement, Beratung des Fachbereichs im Bereich Projektmanagement insbesondere im Bereich IT und Integration von Fachverfahren in die BASt, Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in der Vergabeverfahren (z.B. Funktionsbauverträge) |
08/2013 – 03/2018 | Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach
Position: IT Sicherheitsbeauftragter - Oberregierungsrat
Tätigkeit: Laufende Überarbeitung und Weiterentwicklung des Sicherheitskonzeptes der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterstützung der Fachabteilungen bei der Vergabe von komplexen Entwicklungsprojekten, Beratung im Bereich von Fachprojekten bei der Integration neuer Verfahren in die vorhandene technische Infrastruktur. Handhabung von Sicherheitsvorfällen / Notfallmanagement, Beratung von Fachprojekten mit fachlichem Bezug zur IT-Security |
03/2010 – 08/2012 | Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat „Fachzentrum Asset Management Straße“, Bergisch Gladbach
Position: wissenschaftlicher Angestellter
Tätigkeit: Entwicklung einer Asset Managementkonzeption für die Bundesfernstraßen, ganzheitliche Ansätze für die Erhaltungsplanung von Straßen, Ingenieurbauwerken und sonstigen Anlageteilen, Forschung und Beratung im Bereich Investitionsplanung (insbesondere Bundesverkehrswegeplanung, Richtlinien für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen), Vertretung des BMVI in Public Executive Boards (PEB) mehrerer EU Calls, Projektleitung von externen Forschungsprojekten. |
10/2007 – 02/2010 | Universität zu Köln - Institut für Verkehrswissenschaft, Köln
Position: wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tätigkeit: Forschungs- und Lehraufgaben im Fach Verkehrswissenschaft
Mit den Schwerpunkten: Volkswirtschaftliche Unfallkostenrechnung der BASt, Gesamt- und Einzelwirtschaftliche Auswirkungen des Verkehrs, Wirtschaftlichkeitsbewertung verkehrspolitischer Entscheidungen, Marktanalysen und Erarbeitung von strategischen Handlungsempfehlung für die Politik, Mitarbeit in der Lehre, Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten, Durchführung von Übungen und Vorlesungen im Bereich Verkehrswissenschaft
|
Akademische Ausbildung |
---|
10/2007 – 02/2011 | Promotionsstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität zu Köln, Staatswissenschaftliches Seminar und Seminar für Verkehrswissenschaft, Promotion zum Dr. rer. pol. |
09/2000 – 08/2007 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln
Studienschwerpunkte: Controlling, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik, Verkehrswissenschaft, Abschluss als Diplom- Kaufmann (Dipl.-Kfm)
|
Ausgewählte berufliche Fortbildungen und Zertifizierungen |
---|
- CISSP - Certified Information Systems Security Professional (International Security Certification Consortium – ISC²)
- CAIC - Certified Cryptocurrency & Blockchain Investigator (Academy K nach U.S. National Cybersecurity Workforce Framework)
- Certified Data Scientist – specialised in Data Management (Fraunhofer FIT)
- Informationsmanagement in der öffentlichen Verwaltung – eGovernment Campus – Prof. Dr. Helmut Krcmar – TU München
- Prozessmanagement im öffentlichen Sektor - eGovernment Campus – Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker - WWU Münster
- Fortbildung und Zertifizierung BSI/BAköV zum IT-Sicherheitsbeauftragten in der öffentlichen Verwaltung
- IT-Sicherheitsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung II - Aufbaulehrgang, BAköV
- IT-Sicherheitsaspekte in heterogenen Netzen
- Übungszentrum Netzverteidigung, BSI/BAköV
- Implementierung von IT Service Management nach ITIL in der öffentlichen Verwaltung
- ITIL Foundation Certificate in IT Service Management, Zertifizierung Axelos/Peoplecert
- Netzwerk-Schwachstellenscanning und -management mit OpenVAS-Bund
- SAP Certified Associate - Business Foundation & Integration with SAP ERP 6.0 EHP5
- Zusatzausbildung Projektmanagement und Teamarbeit der Universität zu Köln
- Akademiestudium Wirtschaftsinformatik, Fernuniversität Hagen
|