I. Monographien |
---|
- Religiöse Kleidung und Symbolik als Rechtsproblem, Münster 2018.
(besprochen von Thomas Schüller, in: ThRv 115 [2019], S. 511 f.; Ursula Nothelle-Wildfeuer, in: Herder Korrespondenz 2019, Heft 1, S. 52; Hermann Weber, Recht und Politik 2020, S. 99 ff.; Westfälische Nachrichten v. 5.2.2019; Judith Hahn, in: AfkKR 187 [2020], S. 321-325) - Kommunale Kirchenbaulasten. Fortgeltung und Legitimation, insbesondere in den östlichen Bundesländern, Berlin 2014 (Dissertation).
(besprochen von Stefan Korioth, in: AfkKR 183 [2014], 676 ff.; Andreas Czubaj, in: LKV 2015, 357 f.; Michael Droege, in: fachbuchjournal 2015, 41; Marcus Baumann-Gretza, in: KuR 2014, 273 ff.; Friedrich Halfmann, online-Rezension: www.kirchensteuern.de/Texte/RezensionSchultenBaulasten.htm).
|
II. Gemeinsame Herausgeberschaft |
---|
- Für immer geheiligt? Konversion kirchlicher Gebäude und Liegenschaften, Münster 2019 (gemeinsam mit Ansgar Hense).
(besprochen von: Thomas Schüller, in: ThRv 116 [2020], S. 155; Felix Hammer, in: ZevKR 65 (2929), S. 246 ff.; Rüdiger Althaus, in: ThGl 2020, S. 213 f.; WZ, in: Anzeiger für die Seelsorge 2020, S. 42)
|
III. Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelwerken |
---|
- Zu viel Sand im Getriebe? Zur möglichen Bedeutung des Verwaltungsverfahrensrechts bei der Überwindung von Hindernissen der Verwaltungsdigitalisierung, DVP 2024, 249-253 (Teil 1); DVP 2024, 299-305 (Teil 2).
- Die Klausur im Öffentlichen Recht in der beamtenrechtlichen Ausbildung, in: UBWV 2023, S. 359-366
- Der Beamte, der Pirat werden wollte, in: UBWV 2023, S. 295-303.
- Vertraglich besiegeltes Vertrauen - 60 Jahre Polizeiseelsorge in Nordrhein-Westfalen, in: Michael Arnemann / Dietrich Bredt-Dehnen / Marcus Freitag / Werner Schiewek (Hrsg.), Begleiten - Beraten - Beistehen. Polizeiseelsorge in NRW, Frankfurt 2022, S. 69-98.
- Rechtsinstitut mit Verfallsdatum? Gedanken und Anmerkungen zur Situation der fiskalischen Kirchenbaulasten, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, in: AfkKR 188 (2021), S. 230–265.
- Compliance im katholischen Vereinswesen?, ZStV 2020, S. 161-168.
- Kommentierung zu den §§ 36-38 des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG), in: Gernot Sydow (Hrsg.), Kirchliches Datenschutzrecht. Handkommentar, Baden-Baden 2020 (43 S.).
- Neue Akteure, neue Regeln? Die Seelsorge in öffentlichen Einrichtungen als Rechtsproblem, epd 2020, Heft 18, S. 12-29.
- Die kirchliche Vermögensverwaltung als Sanierungsfall?, BayVBl. 2020, S. 433-441.
- Die Integration jüdischer und muslimischer Gemeinschaften in die religionsverfassungsrechtlichen Ordnungsgefüge Deutschlands und Österreichs – einige rechtsvergleichende Gedanken, in: Christoph Ohly / Stephan Haering / Ludger Müller (Hrsg.), Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift für Wilhelm Rees zur Vollendung des 65. Lebensjahres, Berlin 2020, S. 1211-1229.
- Religion oder Tradition? Religionsverfassungsrechtliche Aspekte zur aktuellen Diskussion um das Kreuz in öffentlichen Einrichtungen, in: Kirche und Recht 26 (2019), S. 158-182.
- Die Selbstbestimmung der Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften über ihr Vermögen, in: Michael Germann / Stefan Muckel / Dietrich Pirson / Wolfgang Rüfner (Hrsg.), Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., Band 3, Berlin 2020, S. 2819–2887 (gemeinsam mit Burkhard Kämper).
- Das Vermögensrecht der Katholischen Kirche, in: Burkhard Kämper / Arno Schilberg (Hrsg.), Staat und Religion in Nordrhein-Westfalen, Münster 2019, S. 137-149.
- Fiskalische Baulasten, in: Burkhard Kämper / Arno Schilberg (Hrsg.), Staat und Religion in Nordrhein-Westfalen, Münster 2019 (12 S.), Münster 2019, S. 204-215.
- Die Taufe als innerkirchlicher Rechtsakt vor staatlichen Gerichten?, in: BayVBl. 2017, S. 116-120 (gemeinsam mit RAin Bettina Nickel).
- Anstaltsseelsorge im religionsverfassungsrechtlichen Gefüge des Grundgesetzes. Struktur, Gestaltungsmöglichkeiten, Herausforderungen, in: AndersOrt. Fachzeitschrift Kirche im Justizvollzug 2016, S. 9-18.
- Die Reaktionen der Landesgesetzgeber auf den Kopftuchbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Januar 2015, Az. 1 BvR 471/10 bzw. 1181/10, in: Kirche und Recht 21 (2015), S. 168-178.
- Anstaltsseelsorge für Muslime. Eine verfassungsrechtliche Problemanzeige zu Art. 141 WRV, in: Kirche und Recht 20 (2014), S. 50-66.
- Der Pfarrgemeinderat im Spannungsfeld zwischen universalkirchenrechtlicher Vorgabe und praktischer Umsetzung in den deutschen Diözesen, in: Kirche und Recht 16 (2010), S. 226-245.
|
IV. Rezensionen |
---|
- Rezension zu Benedikt Plesker, Islamische Gefangenenseelsorge. Verfassungsrechtliche Grundlagen und Praxis der gemeinschaftlichen Religionsausübung von Muslimen im Strafvollzug, Berlin 2022, in: CIBEDO-Beiträge 2/2024, S. 90-92.
- Rezension zu Elias Bornemann, Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates, Tübingen 2020, in: Der Staat 61 (2022), S. 520-523.
- Rezension zu Isolde Karle / Niklas Peuckmann (Hrsg.), Seelsorge in der Bundeswehr. Perspektiven aus Theorie und Praxis, Leipzig 2020, in: Kirche und Recht 2021, S. 265-269.
- Rezension zu Doreen Henske, Das Patronat der Hansestadt Rostock, in: Kirche und Recht 20 (2014), S. 121-123.
- Rezension zu Lothar Häberle / Johannes Hattler (Hrsg.), Islam – Säkularismus – Religionsrecht. Aspekte und Gefährdungen der Religionsfreiheit, Berlin, Heidelberg 2012, in: DÖV 2013, S. 945-946.
- Rezension zu Nicole Grahm, Kommunale Kirchenbaulasten im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Baden, Frankfurt a.M. (u.a.) 2012, in: Kirche und Recht 18 (2012), S. 291-293.
- Rezension zu Katharina Grünwald, Das Staatskirchenrecht der DDR im Lichte des Aufeinandertreffens von Katholischer Kirche und Marxismus, in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 181 (2012), S. 326-330.
|
V. Tagungsberichte / Urteilsanmerkungen / Sonstiges |
---|
- Diversität als Aufgabe für den öffentlichen Dienst. Tagungsbericht zum zweiten Dies Academicus an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl, in: DÖV 2024, S. 236-239
- „Staatsversagen!“? Wie steht es um Staat und Verwaltung in Deutschland? – Tagungsbericht zum ersten Dies Academicus an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl –, in: DÖV 2023, S. 345-348.
- Die Konversion kirchlicher Gebäude und Liegenschaften – pastorale und rechtliche Herausforderungen, in: Ansgar Hense / Markus Schulten (Hrsg.), Für immer geheiligt? Konversion kirchlicher Gebäude und Liegenschaften, Münster 2019, S. 9-17.
- Impulse aus den Fachdiskussionen im Anschluss an die jeweiligen Vorträge, in: Ansgar Hense / Markus Schulten (Hrsg.), Für immer geheiligt? Konversion kirchlicher Gebäude und Liegenschaften, Münster 2019, S. 121-130.
- 20 Jahre Staatskirchenverträge in Sachsen. IV. Dresdner Symposium zum Staatsrecht am 20. Mai 2015 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags, in: Kirche und Recht 21 (2015), S. 96 - 102.
- Symposium Staat und Kirche in NRW – Standpunkte und Perspektiven, Podiumsdiskussion, in: Burkhard Kämper / Arno Schilberg / Daniela Schrader / Hedda Weber (Hrsg.), Staat und Kirche in NRW. Standpunkte und Perspektiven. Staatskirchenrechtliches Symposium am 16. Juni 2014 im Landtag Nordrhein-Westfalen, Köln 2015, S. 96-115.
- Tagungsbericht zur Kirchenrechtlichen Tagung vom 3.-5- Februar 2014 in München, in: Kirche und Recht 20 (2014), S. 78-85.
- Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft. Tagungsbericht zu den 49. Essener Gesprächen zum Thema Staat und Kirche am 17./18. März 2014 in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, in: Kirche und Recht 20 (2014), S. 69-77.
- Symposium „Staat und Kirche in NRW. Standpunkte und Perspektiven“. Tagungsanzeige, in: Kirche und Recht 20 (2014), S. 86-87.
- Der kirchliche Auftrag zur Mitgestaltung unserer freiheitlichen Demokratie. Glaube als Option innerhalb einer flexiblen staatskirchenrechtlichen Ordnung. Tagungsbericht zu den 48. Essener Gesprächen zum Staat und Kirche, in: Kirche und Recht 19 (2013), S. 128-134.
- Glossar zum Themengebiet Staatsleistungen (gemeinsam mit Ansgar Hense), Stand: 25.11.2013, online abrufbar unter: https://www.dbk.de/themen/kirche-und-geld/staatsleistungen (letzter Zugriff: 11.8.2022).
- „... und Gott, was Gottes ist?“ - Die Kirchenfinanzierung und die kirchliche Vermögensverwaltung als Tagungsthema der 47. Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, veröffentlicht in: Kirche und Recht 18 (2012), S. 115-120.
- Kommunale Kirchenbaulasten – Das Urteil des VG Karlsruhe vom 12.2.2011, in: Kirche und Recht 17 (2011), S. 292-296.
- Juristisches Arbeiten im Weinberg des Herrn. Tagungsbericht zum 46. Essener Gespräch, in: Kirche und Recht 17 (2011), S. 127-133.
- Das Verhältnis von Staat und Kirche in der Orthodoxie. Tagungsbericht zum 45. Essener Gespräch, veröffentlicht in: Kirche und Recht 16 (2010), S. 113-123.
- Aufbruch statt Abbruch. Tagungsbericht zum 44. Essener Gespräch, in: Kirche und Recht 15 (2009), S. 113-117.
|
VI. Ausgewählte Vorträge: |
---|
- Geht das nicht auch einfacher? Impulse aus dem Verwaltungsverfahrensrecht für die Verwaltungsdigitalisierung. Vortrag am 12. Dezember 2024 bei der "ImpulsLounge" des BVA (Köln)
- Der Beamte, der Pirat sein wollte. „Schnuppervorlesung“ im Rahmen des Fachbereichstags der AIV an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung am 11. August 2023
- Nur fromme Worte oder Beistand mit Expertise? (Nicht nur rechtliche) Anfragen an die Etablierung einer islamischen Krankenhausseelsorge. Vortrag auf der Fachtagung „Zwischen menschlicher Notwendigkeit und rechtlicher Ungewissheit – rechtliche Grundlagen der muslimischen Krankenhausseelsorge“ am 8. Juli 2023 in Stuttgart
- Ethik und Seelsorge in der Polizei als religionsverfassungsrechtliches Problem. Vortrag im Rahmen des Ethik-Seminars „Ethik und Seelsorge in der Polizei – Bewährtes Arbeitsmodell im Umbruch?“ am 11. November 2019 an der Deutschen Hochschule der Polizei in Hiltrup
- Die Seelsorge in öffentlichen Einrichtungen als Rechtsproblem – Neue Akteure, neue Regeln?, gehalten auf der 2. Fachtagung „Musliminnen und Muslime in der Seelsorge“ am 2.7.2019 in der Evangelischen Akademie Schwerte
- „Religion oder Tradition? – Religionsverfassungsrechtliche Aspekte um das Kreuz in öffentlichen Einrichtungen“, gehalten bei einer Tagung des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz am 7.8.2018
- „Die Anstaltsseelsorge im religionsverfassungsrechtlichen Gefüge des Grundgesetzes – Struktur, Gestaltungsmöglichkeiten, Herausforderungen“. Vortrag auf der 9. und konstituierenden Sitzung des Arbeitsausschusses der Deutschen Islam Konferenz zum Thema Islamische Seelsorge in Berlin am 18.2.2016
- Kommunale und staatliche Unterhaltungsverpflichtungen an Kirchen und Pfarrhäusern im Freistaat Bayern. Vortrag vom 22. Juli 2015 auf der 46. Bayerischen Diözesanjuristentagung in Regenstauf (Bistum Regensburg)
- „Bau- und Unterhaltungspflichten an Kirchen und Pfarrhäusern – Aktuelle Tendenzen“. Vortrag auf der 28. Studienwoche des Verbandes der Diözesen Deutschland am 4. März 2015 in Bensberg
|