Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Dr. Jan Sulk

ORR Dr. Jan Sulk, Mag. rer. publ.

Raum: 1608
Telefon: 0228 99 629-7012
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung

Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehre

Fächer der Öffentlichen Finanzwirtschaft, insbesondere Finanzverfassungsrecht, (überjährige) Mittelbewirtschaftung, Finanzkontrolle, Vergabewesen, Zuwendungsrecht

Forschung

  • Vergaberecht
  • Zuwendungsrecht
  • Themen des öffentlichen Finanzrechts

Funktionen

Modulkoordination Modul 10

Publikationen

Kommentare und Handbücher

Kommentierung der §§ 16d, 18, 19 VOB/A und §§ 16d, 18, 19 VOB/A-EU, in: Jagenburg/Baldringer/Haupt, Praxiskommentar VOB - Teile A und B, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2021.

Monographien

Der Preis im Vergaberecht – Eine Verortung anhand der vergaberechtlichen Stufen der Angebotsprüfung, Duncker&Humblot Verlag, Berlin 2015.

Zeitschriftenbeiträge

Der Rechtsbegriff der Wirtschaftlichkeit aus der Perspektive öffentlicher Beschaffung in ausgesuchten Rechtsgebieten, in: Verwaltungsarchiv (VerwArch) 2021, S. 400 - 432.

Der Preis im Vergaberecht - aktuelle Rechtsprechung, in: Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR) 2019, S. 284 - 296.

Internationalisierung Innerer Sicherheit auf völkerrechtlicher Ebene – Rechtliche Maßnahmen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Terrorismus und der Organisierten Kriminalität, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2010, S. 683 - 689.

Vorträge
Der Preis im Vergaberecht – aktuelle Rechtsprechung, Speyerer Vergaberechtstagen, September 2018.

Vita

1983 geboren in Leverkusen, Schulzeit in Leverkusen und Köln, Wehrdienst in Bad Reichenhall, Studium der Rechtswissenschaften in Tier, Referendariat mit Stationen in Koblenz, Frankfurt, Berlin, Studium der Verwaltungswissenschaften in Speyer, Promotion in Speyer.

Berufliche Stationen in Berlin (AOK Bundesverband, Referent), Düsseldorf (AOK RH, Justiziar), Köln (KVB AG, Referent und BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft, Rechtsanwalt).

Seit 2020 an der Hochschule des Bundes, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2022 als hauptamtlich Lehrender.

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok