Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

RD Dr. Siebo Adena-Eichkorn

Telefon: 0621 4295-4455
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Fachbereich Bundeswehrverwaltung

Seckenheimer Landstraße 10
68163 Mannheim

Lehr- und Arbeitsgebiete

Öffentliches Recht

Publikationen

  • Steuerliches Fehlverhalten im öffentlichen Dienst – von der Steuerstraftat über die Steuerordnungswidrigkeit bis zum steuerlichen innerbetrieblichen Kontrollsystem,
    in: Kawik/Michaelis/Immich, Fehlverhalten im öffentlichen Dienst, Ursache – Prävention – Reaktion, 2024, Seite 130-152
  • 3. Mannheimer Forum für Personalmanagement zum Thema „Beschäftigte des öffentlichen Dienstes im Spiegel der Gesellschaft“ vom 24. bis 25.04.2024,
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2024, Seite 161-162
  • Gemeinsame Tagung des MIP und des IPM zum „Fehlverhalten im öffentlichen Dienst - Ursache - Prävention - Reaktion“ am 26.10.2023 in Köln
    in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung, 2024, Seite 31-32
  • Das Jahressteuergesetz 2022 – Änderungen des UStG, EStG, GrEStG und der AO
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2023, Seite 169-173
  • 2. Mannheimer Forum für Personalmanagement zum „Fehlverhalten im öffentlichen Dienst - Ursache - Prävention - Reaktion“ vom 26. bis 27.04.2023
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2023, Seite 163-164
  • Die Grundrechtsfähigkeit der Beamtinnen und Beamten
    in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung, 2023, Seite 122-128
  • Die Umsatzsteuerpflicht der Bundeswehr
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2023, Seite 1-6
  • Personalgewinnung - Personalbindung - Personalentwicklung - 1. Mannheimer Dienstrechtsforum vom 18. bis 19.05.2022
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2022, Seite 189-190
  • Das Steuerentlastungsgesetz 2022 im Überblick
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2022, Seite 184-185
  • Das Grundrecht der Berufsfreiheit und die Nebentätigkeit
    in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung, 2022, Seite 123-128
  • Development-Center für Tarifbeschäftigte als Maßnahme der Personalentwicklung und Personalbindung in Vereinbarkeit mit Art. 33 Abs. 2 GG und § 5 TVöD
    in: Kawik/Adena/Heimann/Krause/Metzger/Pflüger/Schäfer-Külz/Werner, Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im öffentlichen Dienst, 2022, Luchterhand Verlag, Seite 60-71
  • Zur Zulässigkeit von zwingenden Qualifikationserfordernissen in Stellenausschreibungen für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte
    in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung, 2021, Seite 157-160
  • Personalentwicklung für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte der Bundeswehr
    in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung, 2020, Seite 190-192
  • Buchbesprechung zu Raap, Christian: Leitfaden des öffentlichen Rechts, 3. Auflage
    in: Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Ausbildung, Fortbildung und Verwaltungspraxis für die Bundeswehrverwaltung, 2020, Seite 126-127
  • Die Grenzen des öffentlich-rechtlichen Abwehr- und Unterlassungsanspruchs beim militärischen Tiefflug
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2019, Seite 49-54
  • Abwehrmaßnahmen gegen zivile Drohnen über militärischen Liegenschaften nach dem UZwGBw
    in: Bundeswehrverwaltung - Zeitschrift für Verwaltung und Recht in der Bundeswehr, 2018, Seite 145-150 und Seite 169-172
  • Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet - Zugleich Anmerkung zu BGH, RIW 2010, 326
    in: Recht der Internationalen Wirtschaft, 2010, Seite 868-873
  • Rechtsgeschäfte des täglichen Lebens in Deutschland und Österreich
    Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, 2009

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok