Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozentinnen-Homepage

Dr. Andrea Hagemeier

Dr. iur. Andrea Hagemeier

Telefon: 0611 55-16642
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
IZ 31 - Fachbereich Kriminalpolizei

Bundeskriminalamt
65173 Wiesbaden

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehrgebiete

  • Rechtswissenschaften

Interessenschwerpunkte und Expertise

  • Allgemeines Strafrecht und Strafprozessrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere Insolvenzstrafrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Medizinstrafrecht
  • Strafvollzugsrecht
  • Jugendstrafvollzugsrecht

Publikationen

I. Monographien
  • Der Behandlungsgedanke bei Sexualdelinquenz, Baden-Baden 2008, 201 Seiten
  • Insolvenzstrafrecht, Heidelberg 2009, 502 Seiten (zusammen mit Gerhard Dannecker und Thomas Knierim)
  • Insolvenzstrafrecht, 2. Auflage, Heidelberg 2012, 568 Seiten (zusammen mit Gerhard Dannecker und Thomas Knierim)
II. Kommentierungen
  • § 5 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in Reihe Praxis der Gemeindeverwaltung, Kommunalverfassungsrecht Hessen, Wiesbaden1999 (zusammen mit Gerhard Bennemann)
  • Art. 103 GG in Epping/Hillgruber (Herausgeber), Grundgesetz, München 2009 (zusammen mit Henning Radtke)
  • §§ 267-270 StPO und
    §§ 23-30a EGGVG in Radtke/Hohmann (Herausgeber), StPO, München 2011
    (Beiträge zur 2. Auflage 2019, im Erscheinen)
  • §§ 315b-316 StGB in Münchener Kommentar Straßenverkehrsrecht, Band I, München 2016
III. Handbuchbeiträge
  • Kapitel XII., Das Insolvenzstrafrecht in Peter Gottwald, Insolvenzrechtshandbuch, 5. Auflage, München 2015 (zusammen mit Gerhard Dannecker)
    (Beitrag zur 6. Auflage 2019, im Erscheinen)
  • Teil 1, Grundfragen des Insolvenz- und Insolvenzstrafrechts, und Teil 3, Verteidigung des Gemeinschuldners wegen Straftaten im Insolvenzstadium in Dannecker/Knierim, Insolvenzstrafrecht, 3. Auflage, Heidelberg 2018 (zusammen mit Gerhard Dannecker)
IV. Aufsätze
  • Die Entwicklung der Rechtsprechung zu den Brandstiftungsdelikten, in NStZ 2008, Seite 198-208 (zusammen mit Henning Radtke)
  • Grenzen der Beteiligung an Finanzvergehen unter besonderer Berücksichtigung von europarechtlichen und völkerrechtlichen Vorgaben, in Leitner (Herausgeber), Finanzstrafrecht 2008, Wien 2009, Seite 63-118 (zusammen mit Gerhard Dannecker)
  • Zum Vorschlag eines neuen § 226a StGB zur Bestrafung der Genitalverstümmelung, in JZ 2010, Seite 406-410 (zusammen mit Jens Bülte)
  • Zur Auslegung des Tatbestandes des Bankrotts gemäß § 283 Abs. 1 StGB im Kontext von Firmenbestattungen, in Steinberg, Georg/Valerius, Brian/Popp, Andreas (Herausgeber), Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB. Analysen zur aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung, Baden-Baden 2011, Seite 129-138
  • Zur Unmöglichkeit der Erfüllung der Pflichten zur Buchführung und Bilanzaufstellung nach § 283 Abs. 1 Nrn. 5 und 7b StGB – zugleich Entscheidungsbesprechung BGH vom 20.10.2011 – 1 StR 354/11-, in NZWiSt 2012, Seite 105-110
  • Vergabe unwirtschaftlicher Aufträge als strafbare Teilnahme?, in NStZ 2015, Seite 317-322 (zusammen mit Jens Bülte)
V. Urteilsanmerkungen
  • Anmerkung zu BGH 5 StR 353/08 vom 24.03.2009, in StV 2010, Seite 26-29
  • Anmerkung zu BGH 5 StR 122/11 vom 15.12.2011, in NZWiSt 2012, Seite 239-240
VI. Varia
  • Rechtspolitische Perspektiven von Opferschutz und Opferhilfe, Tagungsbericht, in Vögele (Herausgeber), Die Würde des Opfers ist unantastbar – Wege zur Verbesserung der Situation von Verbrechensopfern, Loccum 2000, Seite 129-135
  • Rezension von Rudolf Egg (Herausgeber), Behandlung von Sexualstraftätern im Justizvollzug. Folgerungen aus den Gesetzesänderungen, Wiesbaden 2000, in GA 2001, Seite 407-409

Vita

Studium/ Ausbildung
2007Promotion, Thema "Der Behandlungsgedanke bei Sexualdelinquenz" (magna cum laude)
2001-2004Rechtsreferendariat bei dem Landgericht Darmstadt
1999-2001Promotionsstudium Universität Hannover
1995-1999

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover mit Schwerpunkten im kriminologischen und rechtssoziologischen Bereich

Berufliche Tätigkeiten
seit 2018
hauptamtlich Lehrende am Fachbereich Kriminalpolizei
2014-2018Tätigkeit im Zuständigkeitsbereich des Hessischen Ministeriums der Justiz, Abteilung IV (Strafvollzug),
ab 2016 Vollzugsabteilungsleiterin Justizvollzugsanstalt Darmstadt
2007-2014Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bei Prof. Dr. Gerhard Dannecker
2005-2007Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover bei Prof. Dr. Henning Radtke
2004-2005Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften der Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr. Henning Radtke
1998-1999Autorentätigkeit beim Kommunal- und Schulverlag Wiesbaden

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok