- „Regierungsverfassung gestern, heute, morgen.“, ca. 60 S., voraussichtlich 2024
- Verwaltungstradition contra Rechtsstaat: Hausnummernvergabe in Nordrhein-Westfalen, NVwZ 2023, S. 1065-1068
- Kontinuitätslinien und „historische Erbschaften“ im Grundgesetz, JA 2023, S. 353-359
- Die Nationalsymbole der Bundesrepublik Deutschland, JuS 2023, S. 27-31
- Verwaltungstradition contra Rechtsstaat: Hausnummernvergabe in Nordrhein-Westfalen, in: NVwZ 2023, S. 1065-1068
- Neues vom Hochschuldienstrecht: Nacharbeitspflichten der Fachhochschulprofessoren für krankheitsbedingt ausgefallene Lehrveranstaltungen?, in: NVwZ 2021, S. 1834-1837
- Schutz des freien Mandats durch das Übermaßverbot?, in: NVwZ 2021, S. 1265-1271
- Rechtliche und rechtspolitische Fragen zeitgemäßer Polizeibewaffnung – Gedanken zur Auf- oder Ausrüstung mit „militärischen“ Waffen –, Buchbeitrag, in: Thomas Sauerland/ Sabine Leppek (Hrsg.), Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten. Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt, Hamburg 2019, S. 137-186
- BVerfG v. 3.5.2016, 2 BvE 4/14, NVwZ 2016, 922 – Oppositionsrechte. Die „Kleine“ Opposition in Zeiten der Großen Koalition oder „Kann das Grundgesetz die eigene Abänderung verlangen?", in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 3. Auflage 2017, S. 974-987
- BVerfGE 115, 118: Luftsicherheitsgesetz. „Fiat iustita et pereat mundus“ oder darf der Rechtsstaat Unschuldige opfern?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 3. Auflage 2017, S. 766-777
- BVerfGE 96, 374: „Kind als Schaden“ oder Kompensation durchkreuzter Familienplanung?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 3. Auflage 2017, S. 626-632
- BVerfGE 84, 34: Prüfungsrecht. Grundrecht und rechtsstaatliches Prüfungs-verfahren: Darf „Richtiges“ als „falsch“ bewertet werden?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 3. Auflage 2017, S. 475-481
- BVerfGE 61,149: Staatshaftungsgesetz. Das Ende einer Reform: Bundesstaatlichkeit gegen Rechtsstaatlichkeit?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 3. Auflage 2017, S. 357-364
- Verbotsunwürdige Verfassungsfeinde, streitbare, aber wertarme Demokratie und problematische Sanktionsalternativen – Anmerkungen zum Urteil des Zweiten Senats des BVerfG vom 17.1.2017 –, in: DÖV 2017, S. 483-493
- Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG) im Spiegel der Rechtsprechung, in: Timo Hebeler/Ekkehard Hofmann/Alexander Proelß/Peter Reiff (Hrsg.), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts, 2017, S. 25-77
- Ein verfassungswidriger „Wachhund“ für den Bürokratieabbau? Der Nationale Normenkontrollrat im „inneren Gesetzgebungsverfahren“ der Bundesregierung, in: JZ 2016, S. 1081-1089
- Ministerielle Amtsverschwiegenheit vs. ressortbezogene Informationshoheit? – Grundsätzliche Überlegungen aus Anlass des „Falls Friedrich“ –, AÖR 141 (2016), S. 317-372
- Die Rechtsprechung zur Grundabtretung auf dem Prüfstand – Kritische Überlegungen zum „Garzweiler“-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2013 –, in: EuRUP 2016, S. 199-220
- Rechtsfragen der Einrichtung und des Betriebs eines Nationalen Cyber-Abwehr-zentrums als informelle institutionalisierte Sicherheitskooperation, in: DÖV 2015, S. 128-139
- Brauchen wir ein „Promotions- und Prüfungsstrafrecht“? Rechtliche und rechts-politische Gedanken zur Bekämpfung des Unterschleifs, in: NVwZ 2015, S. 327-333
- BVerfGE 61,149: Staatshaftungsgesetz. Das Ende einer Reform: Bundesstaatlichkeit gegen Rechtsstaatlichkeit?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2. Auflage 2011, Nr. 44, S. 351-359
- BVerfGE 84, 34: Prüfungsrecht. Grundrecht und rechtsstaatliches Prüfungs-verfahren: Darf „Richtiges“ als „falsch“ bewertet werden?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2. Auflage 2011, Nr. 61, S. 470-475
- BVerfGE 96, 374: „Kind als Schaden“ oder Kompensation durchkreuzter Familien¬planung?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2. Auflage 2011, Nr. 85, S. 630-635
- BVerfGE 115, 118: Luftsicherheitsgesetz. „Fiat iustita et pereat mundus“ oder darf der Rechtsstaat Unschuldige opfern?, in: Jörg Menzel/Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2. Auflage 2011, Nr. 110, S. 783-789
- Inlandsverwendungen jenseits der schlichten Amtshilfe. Status quo und Perspektiven, in: Dieter Weingärtner (Hrsg.), Die Bundeswehr als Armee im Einsatz. Entwicklungen im nationalen und internationalen Recht, Forum Innere Führung, Band 33, Baden-Baden 2010, S. 189-208
- Der Bundespräsident als Staatsnotar oder das vermeintliche „formelle“ und „materielle“ Prüfungsrecht, in: DÖV 2009, S. 434-444
- Probleme der Missbrauchsabwehr nach § 52a SGB V, § 33a SGB XI, in: NZS 2008, S. 342-348
- Eine unendliche Geschichte oder lässt sich das Luftsicherheitsgesetz durch eine Verfassungsänderung retten?, in: NWVBl. 2007, S. 101-105
- Die Offenheit des Grundgesetzes für völkerrechtliche Konstitutionalisierungsprozesse am Beispiel der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4. 11. 1950 - Oder: Konstitutionalisierungskonflikte in Europa: BVerfG vs. EGMR und der Görgülü-Beschluss des Zweiten Senats vom 14.10.2004, in: Christian Tietje/Karsten Nowrot (Hrsg.), Verfassungsrechtliche Dimensionen des Internationalen Wirtschaftsrechts, Tagungsband des 6. Graduiertentreffens im Internationalen Wirtschaftsrecht in Halle (Saale) 2005, Internationale Wirtschaft und Recht, Band 3, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2007, S. 253-306
- Nordrhein-westfälische Umsetzungsmängel bei der Professorenbesoldung, in: NWVBl. 2007, S. 333-338
- Alimentation in Zeiten knapper öffentlicher Kassen, in: NVwZ 2007, S. 902-906
- Täuschungsversuch durch Kontaktaufnahme des Prüflings mit einem Prüfer im Widerspruchsverfahren?, in: NJW 2007, S. 2825-2828
- Die „militärische Waffe“ – Ein Begriffsgespenst im Wehrverfassungs- und im Recht der Inneren Sicherheit?, in: NZWehrr 2006, S. 177-191
- Privatrechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag durch die Ordnungsbehörden?, in: DVBl 2006, S. 148-156
- Ein Karlsruher Befreiungsschlag für den Rechtsstaat? Kritische Anmerkungen zum Urteil des Ersten Senats des BVerfG vom 15. Februar 2006, in: NWVBl. 2006, S. 174-180
- Anmerkung zu BSG, Urteil vom 10. November 2005 – B 3 P 10/04 R –, in: SGb 2006, S. 488-493
- „Präklusion“ im Prüfungsprozess? Zur Verpflichtung des Rechtsbehelfsführers, Einwendungen gegen den Prüfungsbescheid bereits im Vorverfahren geltend zu machen, in: NVwZ 2006, S. 1382-1384
- Revolutionäres zur Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde?, in: NJW 2005, S. 2190-2192
- Verwaltungsvollstreckungsrechtliche Probleme der Pflicht zur Abgabe einer bestimmten Willenserklärung, in: NVwZ 2005, S. 535-537
- Ausschreibungsabbruch und Berufsfreiheit – Anmerkungen zum Beschl. der 2. Kammer des Ersten Senats des BVerfG vom 20. September 2002 – 1 BvR 819/01 und 1 BvR 826/01, in: DNotZ 2005, S. 411-424
- Kostenerstattung gemäß § 18 I SGB V für eine Organtransplantation im Ausland? Zugleich zum Urteil des BSG vom 17. 2. 2004, Az.: B 1 KR 5/02 R, in: NZS 2005, S. 467-472
- Zur Zustimmungsbedürftigkeit bundesrechtlicher Staatshaftungsregelungen – Reduktionsmöglichkeiten für Art. 74 Abs. 1 Nr. 25 und Absatz 2 GG, in: DÖV 2005, S. 289-295
- Maßgaben und Grenzen einer Vollstreckung öffentlichrechtlicher Forderungen in das Kfz unter Einsatz einer mechanischen Wegfahrsperre (Parkkralle), in: DAR 2005, S. 13-18
- Kombinierbarkeit ambulanter und stationärer Leistungen in der sozialen Pflegeversicherung?, in: NZS 2005, S. 14-18
- Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 20. März 2003 – 2 C 23.02 –, in: NdsVBl. 2004, S. 96-98
- Anmerkung zu BVerfG (3. Kammer des Ersten Senats), Beschluss vom 26. Juni 2003 – 1 BvR 1152/02 –, in: VR 2004, S. 142-144
- Praxisgebühr auf dem Prüfstand, in: NZS 2004, S. 186-190
- Zur Rolle des Art. 35 GG in dem Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben, in: NZWehrr 2004, S. 115-125
- Innere Sicherheit durch die Bundeswehr?, in: AÖR 129 (2004), S. 489-541
- Selbstbehalt und Bonus in der gesetzlichen Krankenversicherung?, in: NZS 2003, S. 126-130
- Nochmals: Zufallsauskreuzungen und Gentechnikgesetz (GenTG), in: NuR 2003, S. 154-160
- Überholte Erfolgsaussichten im Verwaltungsprozess?, in: NVwZ 2003, S. 421-425
- Verfassungswidrige Wahrnehmung luftpolizeilicher Aufgaben durch die Bundes-wehr?, in: DÖV 2003, S. 890-895
- Drohender „Bilanzsuizid“ als Räumungsvollstreckungshindernis bei der Gewerberaummiete?, in: NZM 2002, S. 205-209
- Bundesrat in der Verfassungskrise, in: VR 2002, S. 229-234
- Bundesrat in der Verfassungskrise, in: Hans Meyer (Hrsg.), Abstimmungskonflikt im Bundesrat im Spiegel der Staatsrechtslehre, Baden-Baden 2002, S. 108-118 (unveränderter Nachdruck von Nr. 56)
- Zwischenhaft, Vollstreckungshaft, Organisationshaft: Haftinstitut ohne Rechtsgrundlage?, in: JR 2001, S. 358-363
- BVerfGE 61,149: Staatshaftungsgesetz. Das Ende einer Reform: Bundesstaatlichkeit gegen Rechtsstaatlichkeit?, in: Jörg Menzel (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2000, Nr. 46, S. 332-337
- BVerfGE 84, 34: Prüfungsrecht. Grundrecht und rechtsstaatliches Prüfungsverfahren: Darf „Richtiges“ als „falsch“ bewertet werden?, in: Jörg Menzel (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2000, Nr. 67, S. 462-466
- BVerfGE 96, 374: „Kind als Schaden“ oder Kompensation durchkreuzter Familienplanung?, in: Jörg Menzel (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2000, Nr. 95, S. 627-631
- Stichworte: Bundesanwaltschaft, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Gewerberecht, Landesanwaltschaft, Rechtsschutz gegen den Staat, Staatshaftungsrecht, Vollziehende Gewalt, Zivilprozessordnung, in: Sommer/von Westphalen (Hrsg.), Staatsbürgerlexikon, München, Wien 2000 (unveränderter Nachdruck von Nr. 5)
- Verwaltungsrechtliche Aspekte der Entziehung akademischer Grade, in: WissR 32 (1999), S. 146-176
- Stichworte: Bundesanwaltschaft, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Gewerberecht, Landesanwaltschaft, Rechtsschutz gegen den Staat, Staatshaftungsrecht, Vollziehende Gewalt, Zivilprozessordnung, in: Sommer/von Westphalen (Hrsg.), Staatsbürgerlexikon, München, Wien 1999
- gemeinsam mit Christian Meiners, Wehrpflicht und Abschlussprüfungsleistungen während des Hauptstudiums, in: NZWehrr 1998, S. 237-247
- gemeinsam mit Wolfgang Löwer, Rechtsprechung zum Prüfungsrecht seit 1991, in: WissR 30 (1997), S. 128-164
|
- Karl Heinrich Friauf/Wolfram Höfling (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblatt
Art. 43 GG, Lfg. 4/18, 113 S.
Art. 42 GG, Lfg. 1/18, 71 S. - Christian Waldhoff/Klaus Ferdinand Gärditz (Hrsg.), Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages –
Kommentar, 2015
Das Untersuchungsrecht auf Landesebene im Überblick, S. 50-73 - Dieter Krauskopf (Hrsg.), Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Loseblatt
§ 33a SGB XI Leistungsausschluss, 100. Lfg. (Oktober 2018), 9 S.
§ 36 SGB XI Pflegesachleistung, 100. Lfg. (Oktober 2018), 20 S.
§ 37 SGB XI Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen, 100. Lfg. (Oktober 2018), 19 S.
§ 38 SGB XI Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung), 100. Lfg. (Oktober 2018), 7 S.
§ 38a SGB XI Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen, 85. Lfg. (Mai 2014), 10 S.
§ 44a SGB XI Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit, 75. Lfg. (November 2011), 9 S.
§ 31 SGB XI Vorrang der Rehabilitation vor Pflege, 68. Lfg. (November 2009), 12 S.
§ 28 SGB XI Leistungsarten, Grundsätze, 65. Lfg. (Februar 2009), 11 S.
§ 30 SGB XI Dynamisierung, 65. Lfg. (Februar 2009), 4 S.
Vor § 28 SGB XI, 63. Lfg. (September 2008), 3 S.
§ 36 SGB XI Pflegesachleistung, 63. Lfg. (September 2008), 20 S.
§ 37 SGB XI Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen, 63. Lfg. (September 2008), 19 S.
§ 39 SGB XI Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson, 63. Lfg. (September 2008), 19 S.
§ 44 SGB XI Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegepersonen, 60. Lfg. (Januar 2009), 27 S.
§ 35a SGB XI Teilnahme an einem trägerübergreifenden persönlichen Budget nach § 17 Abs. 2 bis 4 des Neunten Buches, 59. Lfg. (Oktober 2007), 15 S.
§ 33a SGB XI Leistungsausschluss, 58. Lfg. (Juni 2007), 9 S.
§ 42 SGB XI Kurzzeitpflege, 56. Lfg. (Dezember 2006), 7 S.
§ 43 SGB XI Vollstationäre Pflege, 55. Lfg. (Mai 2006), 25 S.
Vorbemerkungen zum Fünften Abschnitt. Leistungen für Pflegebedürftige mit erhöhtem allgemeinem Betreuungsbedarf, 50. Lfg. (Januar 2005), 4 S.
§ 45a SGB XI Berechtigter Personenkreis, 50. Lfg. (Januar 2005), 7 S.
§ 45b SGB XI Zusätzliche Betreuungsleistungen, 50. Lfg. (Januar 2005), 8 S.
§ 45c SGB XI Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen, 50. Lfg. (Januar 2005), 10 S.
§ 40 SGB XI Pflegehilfsmittel und technische Hilfen, 49. Lfg. (Dezember 2004), 26 S.
§ 41 SGB XI Tagespflege und Nachtpflege, 49. Lfg. (Dezember 2004), 11 S.
§ 38 SGB XI Kombination von Geldleistung und Sachleistung, 48. Lfg. (Mai 2004), 7 S.
|
- Wolf-Rüdiger Schenke/Kurt Graulich/Josef Ruthig (Hrsg.): Sicherheitsrecht des Bundes, 2014, in: NWVBl. 2016, S. 87-88
- Thorsten Kingreen/Jürgen Kühling: Monistische Einwohnerversicherung. Konzeptionelle und rechtliche Fragen der Transformation der dualen in eine integrierte Krankenversicherungsordnung, 2013 in: NZS 2015, S. 742-743
- Friedrich Schoch: Vereinbarkeit des Gesetzes zur Neuregelung der Flugsicherung mit Art. 87d GG, 2006, in: NWVBl. 2009, S. 201-202
- Manuel Ladiges: Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum, 2007, in: NWVBl. 2009, S. 202-204
- Michael Sachs (Hrsg.), Grundgesetz Kommentar, 5. Auflage, München 2009, in: NdsVBl. 2009, S. 295-296
- Hans D. Jarass/Bodo Pieroth: Grundgesetz, Kommentar, 9. Auflage 2007, in: NWVBl. 2008, S. 203-204
- Dieter Weingärtner (Hrsg.): Einsatz der Bundeswehr im Ausland, Rechtsgrundlagen und Rechtspraxis, Forum Innere Führung Band 27 herausgegeben von der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, 2007, in: NZWehrr 2008, S. 85-87
- Friedrich E. Schnapp/Peter Wigge (Hrsg.): Handbuch des Vertragsarztrechts, 2. Auflage 2006, in: NZS 2007, S. 422-423
- Stefan Muckel: Sozialrecht, 2. Auflage 2007, in: NZS 2007, S. 532
- Hans Lechner/Rüdiger Zuck: Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Kommentar, 5. Auflage 2006, in: NWVBl. 2007, S. 324
- Christian Starck (Hrsg.): Verantwortung der Wissenschaft, 2005, in: WissR 39 (2006), S. 90-91
- Clara-Erika Dietl/Egon Lorenz: Wörterbuch für Recht, Wirtschaft und Politik, Deutsch-Englisch, Band II – 5. Auflage 2005, und Clara-Erika Dietl/Egon Lorenz: Wörterbuch für Recht, Wirtschaft und Politik, Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch – CD-ROM-Edition 2005, in: WissR 39 (2006), S. 192-194
- Wolfgang Zimmerling/Robert G. Brehm: Der Prüfungsprozess, 2004, in: WissR 38 (2005), S. 91-94
- Jan-Peter Fiebig: Der Einsatz der Bundeswehr im Innern, 2004, in: VR 2005, S. 216
- Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Die amtliche Sammlung auf CD-ROM, 2003, in: WissR 36 (2003), S. 268-270
- Wolfgang Zimmerling/Robert G. Brehm: Prüfungsrecht, 2. Auflage 2001, in: WissR 35 (2002), S. 108-110
|