Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Dozenten-Homepage

Professor Doktor Lucas Lohbeck

Prof. Dr. Lucas Lohbeck

Raum: 4.14
Telefon: 0228 99 629-8117
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Zentralbereich
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Lehr- und Arbeitsgebiete

Lehrgebiete

  • Psychologie
  • Soziologie
  • Pädagogik

Arbeitsgebiete

  • Psychische Belastung und Beanspruchung
  • Resilienz im Berufsleben
  • Motivation und Emotion
  • Einstellung und Verhalten

Publikationen

Publikationen
  • Lohbeck, L. (2021). Berufswahlmotivation von Polizeibeamtinnen und -beamten (BEWAPOL). Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Wahl des Polizeiberufs. Polizei & Wissenschaft (2), 2-17.
  • Lohbeck, L. (2019). Resilience and Motivation – The Impact of Extrinsic and Intrinsic Life Goals on Resilience; under review.
  • Lohbeck, L. (2018). The interplay between the motivation to teach and resilience of student teachers and trainee teacher; zur Publikation angenommen in: Wosnitza, W., Beltman, S., Mansfield, C. & Peixoto, F. (Eds.). Resilience in Education: Concepts, Contexts and Connections. Berlin: Springer.
  • Lohbeck, L. (2017). Psychische Belastung und Beanspruchung von Studierenden in der Erzieherausbildung. Empirische Pädagogik, 31, 46-63.
  • Lohbeck, L. (2016). Soziologische Grundlagen der sozialen Arbeit. Studienheft für den Bachelor-Studiengang: "Soziale Arbeit" an der Diploma – Hochschule Nordhessen, Bückeburg: Diploma.
  • Lohbeck, L. (2016). Methoden der Teamarbeit. Studienheft für den Bachelor-Studiengang: "Kindheitspädagogik" an der Diploma – Hochschule Nordhessen, Bückeburg: Diploma.
  • Lohbeck, L., Wosnitza, M. (2014). ENTRÉE – Enhancing Teacher Resilience in Europe. Evaluation of the Kick-Off-Meeting in Aachen. Aachen: RWTH University.
  • Wosnitza, M., Helker, K., & Lohbeck, L. (2013). Teaching Goals of Early Career University Teachers in Germany. International Journal of Educational Research, 65, 90-103.
  • Lohbeck, L. (2011). Psychische Belastung und Beanspruchung von Studierenden in der Erzieherausbildung. Unveröffentlichte Masterarbeit der FernUniversität in Hagen.
  • Lohbeck, L. (2005). Das höhere Schulwesen in Preußen im 19. Jahrhundert. Marburg: Tectum.
  • Lohbeck, L. (2004). Das höhere Schulwesen in Nordrhein-Westfalen – 1945/46 bis 1958. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Vorträge
  • Lohbeck, L. (2017). Empirische Forschung zur Lehrerresilienz. Vortragsreihe der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen.
  • Lohbeck, L. (2016). The contribution of emotional intelligence to teacher resilience. Poster presented at the International Conference on Motivation, Thessaloniki, Greece.
  • Lohbeck, L. (2016). Empirische Forschung zur Lehrerresilienz. Vortragsreihe der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen.
  • Lohbeck, L. (2016). Stärkende und schwächende Lebensziele? Das Zusammenspiel zwischen extrinsischen und intrinsischen Lebenszielen mit der Resilienz bei angehenden Lehrkräften. Forschungsreferat präsentiert auf der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Trier.
  • Lohbeck, L. (2014). Resilience and Motivation – The Impact of Extrinsic and Intrinsic Life Goals on Resilience. Poster presented at the International Conference on Motivation, Helsinki, Finland.
  • Wosnitza, M., Lohbeck, L., Schwarze, J. (2014). Teacher Resilience: A one or multi-dimensional construct influencing teacher motivation and coping? Paper presented at the International Conference on Motivation, Helsinki, Finland.
  • Wosnitza, M., Helker, K., Lohbeck, L. (2014). "Ich tu’s, weil ich’s tun muss!" – Ziele und Motivation von NachwuchswissenschaftlerInnen. Präsentation auf dem 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Berlin, Deutschland.
  • Lohbeck, L (2013). Psychological Stress and Strain of Students of Day Care Teaching. Paper presented at the 15th biennial EARLI Conference, Munich, Germany.
  • Wosnitza, M., Helker, K., Lohbeck, L. (2012). Early Career University Teachers' Motivation and Feelings of Responsibility. Paper presented at the International Conference on Motivation, Frankfurt, Germany.

Vita

Akademischer Werdegang
2012-2013Masterstudiengang der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal
Abschluss: Master of Arts – Arbeits- und Organisationspsychologie
2008-2011 Masterstudiengang der Arbeits- und Organisationspsychologie an der FernUniversität Hagen
Abschluss: Master of Organizational Psychology
2000-2004 Promotionsstudium am Fachbereich Bildungswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal
Thema der Dissertation: Das höhere Schulwesen in Nordrhein-Westfalen – 1945/46 bis 1958
Abschluss: Promotion zum Dr. phil.
2000-2004Magisterstudium der Geschichte, Pädagogik und Philosophie
Abschluss: Magister Artium
2000-2004Lehramtsstudium der Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal
Abschluss: Erstes Staatsexamen für die Lehrämter für die Sekundarstufe II und für die Sekundarstufe I
1995-2002 Lehramtsstudium der Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal
Abschluss: Erstes Staatsexamen für die Lehrämter für die Sekundarstufe II
1995-2001Diplomstudium der Pädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal
Abschluss: Diplom
1995-2000

Lehramtsstudium der Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal
Abschluss: Erstes Staatsexamen für die Lehrämter für die Sekundarstufe II und für die Sekundarstufe I

Beruflicher Werdegang
Seit 08/2018Hauptamtlich Lehrender im Studienbereich Psychologie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
2012-2018Abordnung in den Hochschuldienst an das Institut für Erziehungswissenschaft der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen
2012-2018Oberstudienrat am Nelly-Pütz-Berufskolleg in Düren
2009-2016Leiter des beruflichen Gymnasiums – Erziehung und Soziales des Nelly-Pütz-Berufskolleg in Düren
2006-2012Studienrat am Nelly-Pütz-Berufskolleg in Düren
2004-2006Studienreferendar am Studienseminar für Lehrämter an Schulen – Münster II
Ausbildungsschule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Münster
2001-2004Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal
1994-1995Grundausbildung beim Luftwaffenregiment 2 in Weert/Niederlande
Stabsdienstsoldat im Luftwaffenamt Abteilung "Personal und Ausbildung in der Luftwaffe in Köln"

Hinweis zum Datenschutz

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Erlauben" erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Über folgende Links erhalten Sie Informationen zur Datenschutzerklärung und zum Impressum.

Ok