Monographien |
---|
- Wagner, M., Der Ausländerbeirat, Europäische Hochschulschriften, Frankfurt, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien 2000.
Besprochen von: Prof. Dr. Dr. Rudolf Kraus, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), Heft 2/2001, Seite 87-88.
Besprochen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol), Heft 2/2003, Seite 990. - Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht 2012, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2012.
- Wagner, M., Prüfungswissen Bundespolizeirecht – Grundlagenwissen, Würdigungstechnik, Prüfungsschemata, Klausuren, Lösungen -, Hilden/Rhld. 2012.
Besprochen in:
1. Polizei-Journal (PJ) Mecklenburg-Vorpommern, Heft 3/2012, Seite 27.
2. proPolizei Niedersachsen, Heft 5/2012, Seite 21.
3. Polizei-Informationsblatt (PIB) Thüringen, Nr. 12-13/2012, Seite 39. - Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, 2. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2013.
- Wagner, M./Mucha, D., Spezialgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2013.
- Wagner, M., Prüfungswissen Bundespolizeirecht - Grundlagenwissen, Würdigungstechnik, Prüfungsschemata, Klausuren, Lösungen -, 2. Auflage, Hilden/Rhld. 2014.
Besprochen von: Dr. Rüdiger Kass, in: DIE POLIZEI, Heft 10/2014, Seite 304 - Wagner, M., Prüfungswissen Bundespolizeirecht - Grundlagenwissen, Würdigungstechnik, Prüfungsschemata, Klausuren, Lösungen - 3. Auflage, Hilden/Rhld. 2016.
- Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, 3. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2017.
- Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, 4. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2018.
Wagner, M., Prüfungswissen Bundespolizeirecht - Grundlagen des Gefahrenabwehr-, Strafprozess- und Zwangsrechts, Prüfungsschemata, Klausuren mit Lösungen - 4. Auflage, Hilden/Rhld. 2018.
Besprochen von: Florian Albrecht, in: Verwaltungsrundschau (Vr), Heft 8/2019, Seite 282 f.
- Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, 5. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2019.
- Drewes/Malmberg/Wagner/Walter, Bundespolizeigesetz (BPolG), Zwangsanwendung nach Bundesrecht VwVG/UZwG, 6. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2019.
Besprochen von: Florian Albrecht, in: Kriminalistik 8-9/2019, Seite 534. - Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, 6. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2020.
- Wagner, M., Prüfungswissen Bundespolizeirecht - Grundlagen des Gefahrenabwehr-, Strafprozess- und Zwangsrechts, Prüfungsschemata, Klausuren mit Lösungen - 5. Auflage, Hilden/Rhld. 2020.
- Wagner, M., Basisgesetze Einsatzrecht, Textausgabe für Ausbildung, Studium und Praxis der Bundespolizei, 7. Auflage, Stuttgart, München, Hannover, Berlin, Weimar, Dresden 2022.
- Wagner, M., Einsatzrecht Bundespolizei, Gefahrenabwehr-, Strafprozess- und Zwangsrecht, 1. Auflage, Hilden/Rhld. 2024.
|
Aufsätze |
---|
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Beilage zu Heft 11/2001, "Ein Menetekel – Regierungsentwurf eines Versorgungsänderungsgesetzes 2001", Seite 9-13.
- Wagner, M., Pharma Recht (PharmR), Heft 9/2003, "Die Beauflagbarkeit von Versagungsgründen des § 25 Absatz 2 AMG nach § 36 VwVfG", Seite 306-311.
- Wagner, M., Pharma Recht (PharmR), Heft 1/2004, "Die betäubungsmittelrechtliche Verkehrserlaubnis für Cannabis nach dem Nichtannahmebeschluss des BVerfG vom 20. Januar 2000", Seite 20-22.
- Wagner, M., Medizinrecht (MedR), Heft 7/2004, "Klinische Prüfung mit Betäubungsmitteln und die Verkehrserlaubnis nach § 3 BtMG – ein Junktim", Seite 373-375.
- Wagner, M., Arzneimittel & Recht (A&R), Heft 2/2005, "(Un-)Zulässigkeit des hoheitlichen Totalaustausches einer irreführenden Arzneimittelbezeichnung", Seite 61-65.
- Wagner, M., DIE POLIZEI, Heft 9/2007, "Der Weltwirtschaftsgipfel in Heiligendamm: BAO KAVALA, Bollwerk (nur) der Eingriffsverwaltung?", Seite 248-250.
- Wagner, M., Juristische Ausbildung (JURA), Heft 2/2009, "Die Bundespolizei - wer ist das, was darf und was macht die?", Seite 96-100.
- Wagner, M., Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Heft 2/2009, "Die Bundespolizeireform 2008: Aufbauorganisation versus Verfassungsrecht", Seite 66-68.
- Wagner, M., "Die Rechtsstaatlichkeit als Determinante moderner Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Behördenstatus der Bundespolizeiakademie", in: Festschrift Kompetenz und Verantwortung in der Bundesverwaltung, 30 Jahre Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, München 2009, Seite 197-203.
- Wagner, M., DIE POLIZEI, Heft 8/2010, "Jubiläum eines institutionalisierten Unikums - 5 Jahre Gemeinsame Projektgruppe Taschen- und Trickdiebstahl der Bundes- und Landespolizei in Köln", Seite 240-243.
- Wagner, M., Bundespolizei kompakt, Heft 1/2011, "Guten Tag, die Bundespolizei, Ihre Ausweispapiere bitte - zu den Voraussetzungen einer Identitätsfeststellung in (der Nähe von) Schutzobjekten", Seite 44-45.
- Wagner, M., Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Heft 6/2011, "Die Straflosigkeit von Körperverletzungen in der "dritten Halbzeit": Ein Präjudiz für die (bundes-)polizeiliche Gefahrenabwehr?", Seite 234-238.
- Wagner, M., DIE POLIZEI, Heft 4/2011, "Von der "Repolizeilitarisierung" zum Reformreigen – 60 Jahre Bundespolizei", Seite 97-106.
- Wagner, M., Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Heft 13/2012, "Wider die vox populi: die Ehrensoldentscheidung der causa Wulff", Seite 517-519.
- Wagner, M., Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Heft 3/2013, "Allegorie des "racial profiling" – Die Hautfarbe als polizeiliches Kontrollkriterium -", Seite 113-116.
- Wagner, M., Kriminalistik, Heft 8-9/2013, "Ein Quantum Aufklärung – die "Hautfarbe" des § 22 Abs. 1a BPolG", Seite 565-566.
- Wagner, M., Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl), Heft 6/2014, "Die Metamorphose präventiver Freiheitseingriffe im Kontext der Bekämpfung von illegaler Migration, Schleusungskriminalität und Terrorismus - Inhalt und Rechtsfolgen der §§ 40 I, 41 I BPolG", Seite 345-349.
- Wagner, M., DIE POLIZEI, Heft 4/2014, "Die Metamorphose präventiver Freiheitseingriffe im Kontext der Bekämpfung von illegaler Migration, Schleusungskriminalität und Terrorismus. Inhalte und Rechtsfolgen der §§ 40 I, 41 I BPolG", Seite 93-97.
- Wagner, M., DIE POLIZEI, Heft 4/2015, "Die Bekämpfung illegaler Migration durch die Bundespolizei - kein Ende der VG-Koblenz-Kakophonie zum Befragungsrecht", Seite 111-114.
- Wagner, M./Schmidt, A., Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl), Heft 3/2016, "Mission Goldfinger - Die Deutsche Bundesbank unter dem Objektschutzschirm der Bundespolizei", Seite 149-154.
- Wagner, M./Schmidt, A., DIE POLIZEI, Heft 4/2016, "Die Deutsche Bundesbank als bundespolizeiliches Schutzobjekt - ein (verfassungs-)rechtlicher Husarenstreich?", Seite 109-114.
- Wagner, M., Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht (GSZ), Heft 3/2018, "Die Bundespolizeidirektion 11 als einheitliche Leitung für die Spezialkräfte der Bundespolizei", Seite 103-106.
- Wagner, M., Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht (GSZ), Heft 1/2020, "Kampfmittelbeseitigung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Fundortes Bahnanlage - Rechtsfragen der Praxis", Seite 11-18.
- Wagner, M., in: Hochschule und Verwaltung zukunftsgerecht gestalten, Festschrift für Thomas Bönders zum Abschied aus dem Amt, Teilband II 2019 (Herausgeber: Thomas Sauerland/Sabine Leppek), "Die Bundespolizeidirektion 11 als einheitliche Leitung für die Spezialkräfte der Bundespolizei", Seite 215-230.
- Wagner, M., Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht (GSZ), Heft 1/2021, "Der Schusswaffeneinsatz bei polizeilichen Spezialverbänden", Seite 20-23.
- Wagner, M., Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht - German Journal of Air and Space Law - Revue Allemande de Droit Aérien et Spatial (ZLW), Heft 1/2022, "Die Deutsche Flugsicherung GmbH - ein Beliehener sui generis", Seite 47-56.
- Wagner, M., Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), Heft 24/2022, "De lege ferenda: ein zeitgemäßes UZwG - Im Besonderen Gedanken zur Novellierung des Polizeihilfsmittel-, Polizeiwaffen- und Schusswaffengebrauchsrecht", Seite 1853-1858.
- Wagner, M., Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP), Heft 5/2024, "Im Schach: die Reform des Bundespolizeigesetzes", Seite 157-158.
|
Urteilsrezensionen |
---|
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Heft 7/2001, "Aus der Rechtsprechung", Seite 378.
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Heft 11/2001, "Aus der Rechtsprechung", Seite 608.
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Heft 1/2002, "Rente Ost – Karlsruhe locuta, causa finita", Seite 31-33.
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Heft 4/2002, "Aus der Rechtsprechung".
- Wagner, M., Medizinrecht (MedR), Heft 9/2004, "Kein Aprilscherz – das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 1. April 2004 in der Rechtssache C-112/02 zum Parallelimport von Arzneimitteln", Seite 489-494.
- Wagner, M., Pharma Recht (PharmR), Heft 1/2008, "Cannabis für Kranke - Das Bundesverwaltungsgericht im Rausch?", Seite 18-25.
- Wagner, M., Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl), Heft 16/2008, "Befreiung aus Absurdistan - Anmerkung zum strafgerichtlichen Freispruch von Bundespolizisten im Beschluss des OLG Koblenz vom 5.5.2008 - 1 Ss 31/08 -", Seite 1071-1072.
- Wagner, M., DIE POLIZEI, Heft 9/2008, "Befreiung aus Absurdistan - Anmerkung zum strafgerichtlichen Freispruch von Bundespolizisten im Beschluss des OLG Koblenz vom 5.5.2008 - 1 Ss 31/08 -", Seite 272-274.
- Wagner, M., Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl), Heft 7/2015, "Die Bekämpfung illegaler Migration durch die Bundespolizei - kein Ende der VG-Koblenz-Kakophonie zum Befragungsrecht", Seite 453-456.
- Wagner, M., Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht (GSZ), Heft 2/2020, "Anmerkung zu VGH Baden-Württemberg, Beschluss v. 18.12.2019 - 1 S 2382/19 - Anordnung erkennungsdienstlicher Maßnahmen; Straftat auf dem Gebiet der Bahnanlagen der Eisenbahnen ", Seite 86-87.
|
Buchrezensionen |
---|
- Wagner, M., Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ), Heft 23/2023, "Praxishandbuch Verwaltungsvollstreckungsrecht. Von Michael App, Arno Wettlaufer und Ralf Klomfaß, 7. Auflage 2022", Seite 1805-1806.
|
Fallbearbeitungen |
---|
- Wagner, M., Juristische Arbeitsblätter (JA), Heft 1/2008, "Deutsche Sprache - schwere Sprache", Seite 39-43.
- Wagner, M., Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), Heft 7/2008, "Heilen mit Hanf?", Seite 295 - 298.
- Wagner, M., Juristische Arbeitsblätter (JA), Heft 12/2008, "Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten - Grundlegendes am Praxisbeispiel", Seite 866-868.
- Wagner, M., Verwaltungsrundschau (vr), Heft 1/2009, "Der praktische Fall: Vereinsverbot, Parteienverbot, Schulsicherheit - alles klar?", Seite 26-29.
- Wagner, M., Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), Heft 10/2009, "Karriere ex post?", Seite 429-432.
- Wagner, M., Verwaltungsrundschau (vr), Heft 11/2009, "Der praktische Fall: Betäubungsmittel zum Suizid?", Seite 381-387.
- Wagner, M., Verwaltungsrundschau (vr), Heft 9/2010, "Der praktische Fall: Die Umweltprämie", Seite 309-313.
- Wagner, M., Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), Heft 8/2011, "Die Innenministerkonferenz in der Fallbearbeitung", Seite 337-339.
- Wagner, M., Deutsche Verwaltungspraxis (DVP), Heft 11/2011, "Makakenaffen, Weltuntergang, Deutsches Historisches Museum", Seite 473-477.
- Wagner, M., Verwaltungsrundschau (vr), Heft 8/2016, "Methodik der Fallbearbeitung: Rolex au Afrique", Seite 272-276.
- Wagner, M., Verwaltungsrundschau (vr), Heft 11/2019, "Methodik der Fallbearbeitung: Polizeirecht – präventive Blutentnahme bei HIV-Verdächtigem", Seite 378-385.
|
Kurzbeiträge |
---|
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Heft 2/2002, "Professorenbesoldung 2002", Seite 88.
- Wagner, M., Forschung & Lehre (F&L), Heft 2/2002, "Pensionskürzung", Seite 89.
- Wagner, M., Verwaltungsrundschau (vr), Heft 6/2010, "Der praktische Fall: Betäubungsmittel zum Suizid? - Entgegnung auf Minelli", Seite 208-209.
|